Willkommen.

Moin, schön, dass Du zu meinem Blog gefunden hast. Ich schreibe Texte in Form der Alt-Lit (Alternative Literature), manchmal mithilfe der „Ecriture Automatique“ einer Literatur-Methode, die im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts seine Blüte hatte. Die Form variiert, von kurzen Gedichten und Gedanken zu autofiktionalen Geschichten.

500 Zeichen am Morgen

Der Morgen passt in 500 Zeichen, oder besser: passt der erste Gedanke morgens in ein Posting mit 500 Zeichen? Das habe ich mich gefragt und testweise ein neues #Morgenseiten Format kreiert, das in ein Mastodon Posting passt (deswegen auch die #500zeichen). Ich habe mir dafür ein neues #Blog aufgesetzt, das mit der #Fediverse Software ‚writefreely‘… 500 Zeichen am Morgen weiterlesen

37,2 Grad am Morgen

12. Juni 2023. Es ist heiß im Norden. Noch nicht am Morgen. Dennoch, ich spüre die Hitze schon lauern in den alten Balken des Daches unter dem ich wohne. Heute morgen blinzel ich in einen blauen Himmel und muss an Philippe Djian denken. Besser: an seinen Helden aus Betty Blue, der sich vor der Zivilisation… 37,2 Grad am Morgen weiterlesen

Eröffnet Schutzbereiche

Ich habe heute morgen noch im Bett in einem Urteil gelesen. Ich bin kein Jurist, auch deswegen kommt das eigentlich so gut wie nie vor. Was mir auffiel: juristische Sprache kann sehr poetisch sein. Vor allem wenn das Grundgesetz beteiligt ist. Dessen Artikel können nämlich „Schutzbereiche öffnen“, in denen Menschen nicht eingeknastet werden dürfen, nur… Eröffnet Schutzbereiche weiterlesen

Danke Jean-Luc

Ich bin die Tage wirklich emotional geworden. Ein alter Freund hat aufgehört, ist quasi in Rente gegangen – diesmal für immer. Denn da war er schon einmal. Im Ruhestand. Ich habe 1994 mit einem alten Schulfreund bei meiner Mutter zuhause auf dem Sofa gesessen und die letzte Doppelfolge von „Star Trek the Next Generation“ angesehen.… Danke Jean-Luc weiterlesen

Digital und doch lebendig

Ich bin 2003 zum Bloggen gekommen. Damals faszinierte mich, dass es nun auf einmal Menschen gab, die ihre täglichen Reisen durch ihr Leben und (die Kombination ist wichtig) ihr Surfen durch das World Wide Web in einem Journal dokumentierten. Für uns Leser_innen (gegendert hat mensch damals natürlich noch nicht) zur Inspiration, zur Debatte-einladend (tatsächlich gab… Digital und doch lebendig weiterlesen

Zwei Möwen

Ein kleines Experiment. Eine kleine Oster-montägliche Aufgabe an mich und an ChatGPT: „Schreibe einen Text im Stile der Ecriture Automatique. Stelle dir vor, du beginnst an einem Ostermorgen an der See und betrachtest Möwen. Assoziiere frei weiter…“ Eriks Morgenseite dazu: Zwei Möwen stürzen sich auf ein weggeworfenes halbes Fischbrötchen, als die Sonne über der Ostsee… Zwei Möwen weiterlesen

Liveaboard Logbuch; Staffel 2 — „Wieder Wasser unterm Kiel“

Moin und willkommen zur 2. Staffel meines Logbuch-Newsletters über die fiktiven Abenteuers von Pit an Bord seiner Segelyacht. Zwei Neuerungen wird es geben: 1. Ich schreibe in der schriftstellenden dritten Person, kombiniert mit Logbucheinträgen in der 1. Person; vor allem, um Zusammenhänge und Ereignisse nicht immer nur aus einer Perspektive erzählen zu können. 2. Echte… Liveaboard Logbuch; Staffel 2 — „Wieder Wasser unterm Kiel“ weiterlesen

Charly

Nichts gegen Prunk. Nur einen Buchstaben vom Punk entfernt; ich würde euch beiden erliegen. Könige geben Audienzen und sich neue Namen. Dich so zu sehen, Hamburg, so aufgeregt. Schlimm. Manchmal kann es ruhig kurz sein. Ich habe keinen König, und das ist gut so. Warum sollte ich mir einen anschauen? Etwas, das grösser ist als… Charly weiterlesen

Erst mal n Kaffe

Guten Morgen, Ich hoffe du bist gut hochgekommen heute. „Erstmal n Kaffe“, twittert ein Bekannter von mir immer als erstes. Ohne das zweite E, so wie man ihn in Hamburg spricht. Ein wenig weiter nördlich, so lernte ich gestern von einem alten Bloggerkumpel, trinkt man Espresso mit Kardamom. Man mag es offenbar exotisch in Schleswig-Holstein.… Erst mal n Kaffe weiterlesen

Wenn die Seele schwimmt – der nautische Frühlingsanfang

Moin Moin von der Ostsee. Wann in meiner Familie der Frühlingsbeginn gefeiert wird, habe ich letzte Woche ja schon geschildert. Nicht zwingend danach folgt dann der nautische Frühling: der ist, wenn das Segelboot am Kran hängt und mit seinem Kiel das Nass der Ostsee berührt. Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment; die Erlösung von… Wenn die Seele schwimmt – der nautische Frühlingsanfang weiterlesen