Keinen Zug mehr …
Logbucheintrag vom 4. MaiSonnig, Wind umlaufend und schwach. Luft 12 Grad, Wasser knapp 10. windy.com Heute Nacht habe ich vergessen, die Heizung anzumachen. Besser gesagt:… Weiterlesen »Keinen Zug mehr …
Autor, Podcaster und Blogger aus Hamburg. Ich schreibe E-Books über das Segeln und andere Reisethemen. Auch über Reisen in die POP-Kultur und das durch das Leben an sich. Ich podcaste unregelmäßig in meinem Bloggers Podcast. Meine E-Books findest Du zu Sonderpreisen für meine Follower:innen in meinem E-Book-Shop.
Logbucheintrag vom 4. MaiSonnig, Wind umlaufend und schwach. Luft 12 Grad, Wasser knapp 10. windy.com Heute Nacht habe ich vergessen, die Heizung anzumachen. Besser gesagt:… Weiterlesen »Keinen Zug mehr …
so langsam lebt sich mein Protagonist Pit in dem kleinen Hafen an der Kieler Förde ein. Du liest die 4. Episode meines Logbuch-Newsletters. …
Logbuch: 23. April
Windy.com
Wind: 10 Knoten aus Nordost,
in Böen 20 Knoten
Temperatur: Wasser 9, Luft 11 Grad Celsius
“Im Windschatten ist schon Frühling”, denke ich als ich aus ihm heraus trete und am Hafenrand entlang in Richtung Schilksee schlendere. Der Osten Wind steigt mir von hinten in den Kragen. Es ist immer noch sonnig, und immer noch empfindlich frisch.
So langsam füllt sich das Becken im kleinen Hafen. An Land dengeln die Menschen an ihren Booten herum, bevor es für die neue Saison wieder in ihr eigentliches Element geht. Es riecht nach Bioziden in allen Farben, die seitdem die Nachttemperaturen im deutlichen Plusbereich liegen von den Jachteignern auf ihre Unterwasserschiffe gepinselt werden. Um Muscheln und andere Meeresbewohner durch Vergiften zu vergraulen.
Ich begrüße den Hafenmeister, der in diesen Tagen meist am Kran anzufinden ist. Er steht da immer mit der gleichen Pose; im Mund eine angezündete Fluppe und in der Hand die Fernbedienung des Krans. Grundentspannt schaut er irgendwie unbeteiligt dem Treiben zu. Um ihn herum wuseln aufgeregt die Eigner der zu kranenden Boote. Ein Segelboot, das an Land liegt, wirkt schon unnatürlich; eines, das an einem Haken hoch in der Luft hängt, macht Bootseigentümer nervös. Mich auch; jedesmal aufs Neue.
“Jetzt sehen sie noch sauber und schier aus”, sagt der Hafenmeister – der mir letzte Woche angeboten hat, ihn doch bitte auch “Hauke” zu nennen, wie alle hier – als ich mich zu ihm stelle und erst einmal versuche fachmännisch dreinzublicken. “Im Herbst hebe ich dann eine 1/4 Tonne Gras, Muscheln, Pocken und grünen Schleim wieder mit raus.”
“Die meisten Boote werden einfach zu wenig bewegt”, sagt Hauke noch und ergänzt, “oder sie gehören denen, die hier einfach nicht mehr weg kommen”.
Ich will gerade fragen, wen er damit meint, als aus dem Inneren der gerade gekranten Segelyacht, einer wunderschönen aus altem Mahagoni, ein Schrei ertönt: “Wasser, Wasser, hoch, hoch” kommt als geschrieene Anweisung bei uns an. Wasser im Schiff; “zum Glück hängt es noch in den Gurten”, denke ich und schaue zu, wie Hauke die Yacht auf “halb acht” hoch hebt.
Weiterlesen »“Wasser im Schiff”Du hörst die dritte Episode meines Logbuch-Newsletters, mit den fiktiven Abenteuern von Pit, der (bisher) allein auf seiner schwedischen Segelyacht lebt. Logbuch-Eintrag vom 18. April.Revier:… Weiterlesen »Read-out loud: Helsinki – eine Hafenkneipen-Bekanntschaft
Sind wir im SüdenWartet sie stoischÜberspannt den Fluss für unsre Rückkehr
Müde streichen meine Finger,Über Bäume Runzeln, über eigene Narben, Durch graue Haare. Prost, ihr Freunde, die in diesem Jahre,Mir entstarben!
“Am liebsten komme ich über dich zu mir”, Ernst Ferstl (2003) Wir wünschen euch viele schöne Umwege auf Eurer gemeinsamen Reise. Durch bunte Dörfer und… Weiterlesen »Umwege gemeinsam gehen
Das Universum spielt eine Saite Du erklingst Nur mit anderen in Harmonie
Noch lauert das Tief draußen auf dem Atlantik.Es kommt näher, sagt mein linkes Knie. Die Isobaren werden immer streitlustiger. Sie schreien. Wenn sie einatmen, strömt… Weiterlesen »Literarische Wettervorhersage
Die Erinnerung überfiel mich morgens um fünf. Torstens Eltern hatten einen Atombunker, und deswegen war er für mein 14-jähriges Ich ein Experte. 1982 war ein… Weiterlesen »SS-20 Raketenangst
20. Februar Normalerweise vermied sie rot. Heute nicht. Heute hatte sie einen beinahe grellen, leuchtenden roten Wollpullover an. Der Pullover war aus Italien und ein… Weiterlesen »Roter Februar
Mein Vater liebte es, nackt zu segeln. Den Po direkt auf dem Teakholz und den Schniedel in der bewegten Luft, die nicht nur die Segel… Weiterlesen »Nackt segeln
Ich habe heute einen dieser Youtube-Lebensverbesserungsgurus in mein digitales Herz geschlossen. Dieter Lange heisst er und ist der König der Aphoristiker unter den Life-Coaches. Das… Weiterlesen »Mein Guru heisst “Dieter”, Dieter Lange
Jedes Jahr wetteifern in Blankenese bis zu vier Großfeuer miteinander. Sie heißen Viereck, Knüll, Osten und Mühlenberg. Aufgebaut werden sie von den Familien, die am… Weiterlesen »Blankeneser Osterfeuer: Anarchie ist machbar, Hangnachbar!
27. Januar Der Kaffee dampft gemütlich in der Küche, als ich mein Bewusstsein verliere. Das weiss ich noch, das mit dem Kaffee, auch weil ich… Weiterlesen »Zwei Rillen
Morgenseiten vom 29. Dezember Dein Name auf einer Kaffeetasse, das ist geblieben. Von den Sonnenstrahlen, dem Sand zwischen unseren Zehen, der bei jedem Schritt ein… Weiterlesen »Zurück nach Westerland
Nach Finkenwerder rüber,Fähre fahren,in eine andere Welt.
Die Idee ist einfach. Der Morgen ist noch frisch, der Tag ist jung. Da stechen noch nicht so viele Sorgen und Eindrücke in das weiche… Weiterlesen »Original Morgenseiten
Die Kunstform der Ecriture Automatique auf das Medium Podcast zu übertragen, ist das eine gute Idee? Es ist zumindest meine Idee. Ein Experiment. Solo-Podcast frei… Weiterlesen »Podcast Automatique
Kosmische neue Vorsätze im Seuchenjahr 2021 2021 – the Return of Disco – wenn wir im Sommer wieder zusammen zappeln koennen Der zweite Trailer /… Weiterlesen »2021 – The Return of Disco
Podcast Automatique … Popkultur Podcast aus Hamburg. Aufgewachsen mit MTV und Mixtape erforscht Blogger Erik Hauth solo oder mit Gästen die eigene popkulturelle Vergangenheit und… Weiterlesen »POP*frei Podcast
Es kommt nichts wieder – alles verfliegt mit dem Wind. Das Rosige auf Deiner Wange wird vergehen. Deine Tränen gleich mit. Warum traurig sein –… Weiterlesen »Muss gehen, will laufen
Inzwischen hatte er sich beinahe daran gewöhnt, daß die Cherrytomaten vor ihm auf dem Tisch wie Sauerkirschen aussahen. Die abgeschnittene Hortensie wuchs nicht mehr, anders… Weiterlesen »Schwarz weiß
Mit der Kraft ist das so eine Sache, sagte mein Großvater immer. Sie gehorcht nur wild, steckt fest in eines Mannes Arm. Deswegen nennt man… Weiterlesen »Knöf.
Einsam surren die Server der größten privatwirtschaftlichen Nation in ihren Bunkern. Keiner erinnert sich an ihre Namen. Wir, die wir auch von Auflösung bedroht sind,… Weiterlesen »Keep on blogging in a free world #facebookdown
Dean und ich sitzen bei Karlo und trinken nebenbei Bier. In der Hauptsache schauen wir den Touristen zu, die wahlweise widerwillig, belustigt oder ein wenig… Weiterlesen »Karlo sitz!