500 Zeichen am Morgen

Der Morgen passt in 500 Zeichen, oder besser: passt der erste Gedanke morgens in ein Posting mit 500 Zeichen? Das habe ich mich gefragt und testweise ein neues #Morgenseiten Format kreiert, das in ein Mastodon Posting passt (deswegen auch die #500zeichen). Ich habe mir dafür ein neues #Blog aufgesetzt, das mit der #Fediverse Software ‚writefreely‘… 500 Zeichen am Morgen weiterlesen

37,2 Grad am Morgen

12. Juni 2023. Es ist heiß im Norden. Noch nicht am Morgen. Dennoch, ich spüre die Hitze schon lauern in den alten Balken des Daches unter dem ich wohne. Heute morgen blinzel ich in einen blauen Himmel und muss an Philippe Djian denken. Besser: an seinen Helden aus Betty Blue, der sich vor der Zivilisation… 37,2 Grad am Morgen weiterlesen

Eröffnet Schutzbereiche

Ich habe heute morgen noch im Bett in einem Urteil gelesen. Ich bin kein Jurist, auch deswegen kommt das eigentlich so gut wie nie vor. Was mir auffiel: juristische Sprache kann sehr poetisch sein. Vor allem wenn das Grundgesetz beteiligt ist. Dessen Artikel können nämlich „Schutzbereiche öffnen“, in denen Menschen nicht eingeknastet werden dürfen, nur… Eröffnet Schutzbereiche weiterlesen

Zwei Möwen

Ein kleines Experiment. Eine kleine Oster-montägliche Aufgabe an mich und an ChatGPT: „Schreibe einen Text im Stile der Ecriture Automatique. Stelle dir vor, du beginnst an einem Ostermorgen an der See und betrachtest Möwen. Assoziiere frei weiter…“ Eriks Morgenseite dazu: Zwei Möwen stürzen sich auf ein weggeworfenes halbes Fischbrötchen, als die Sonne über der Ostsee… Zwei Möwen weiterlesen

Charly

Nichts gegen Prunk. Nur einen Buchstaben vom Punk entfernt; ich würde euch beiden erliegen. Könige geben Audienzen und sich neue Namen. Dich so zu sehen, Hamburg, so aufgeregt. Schlimm. Manchmal kann es ruhig kurz sein. Ich habe keinen König, und das ist gut so. Warum sollte ich mir einen anschauen? Etwas, das grösser ist als… Charly weiterlesen

Für jeden beginnt der Frühling irgendwann

In meiner Familie haben wir ein festes Datum, das ziemlich einzigartig und gewöhnlich zugleich ist. Bei uns fängt der Frühling am 18. März an, dem Geburtstag meiner Schwiegermutter. Bei der kurzen Recherche zu ihrer Geburtstagskarte fiel mir auf, dass es DEN Frühlingsanfang nicht gibt. Es kommt ganz darauf an, an wen oder was man glaubt… Für jeden beginnt der Frühling irgendwann weiterlesen

Ertrinken in Dir

In zwei oder drei Milliarden Jahren wird unsere Milchstraße mit dem Andromeda-Nebel fusionieren. Sie werden ein paar Jahrhundertmillionen umeinander hertanzen und dann verschmelzen. „Zwei oder drei Milliarden?“, du willst es ganz genau wissen. „Sag ich doch, zwei oder drei Milliarden“, antworte ich. Und kein Schwein wird sich daran erinnern, dass die Dinger Milchstraße und Andromeda… Ertrinken in Dir weiterlesen

Posthum

Der Wind aus West hat die Regentschaft über die flachen Hügel um Hamburg herum übernommen. Das Morgengrauen kriecht langsam und diffus durch Millionen kleiner Tropfen. Kaum schwingend. Tuten aus der Nähe, unten vom Fluss. Höre einen 25-jährigen Geist im Radio. Starre auf die schwarzen kleinen Finger, die entlaubte Bäume vor mir in den Nebel recken.… Posthum weiterlesen

Mein liebes Tief

Ein Hoch über Russland schiebt arktisch-kalte — also arschkalte Luft nach Hamburg. Immer weiter drängt sie die feuchte Atlantikluft auf die Nordsee zurück. In meiner Jugend waren Hochs willkommen. Hatten den Ruf, lange Bullerbüsommer zu bescheren. Mit viel Wärme und langer, beinahe unendlicher Sonne. In Zeiten der Energiekrise werden einstige Hoffnungsttäger aus dem Osten aber… Mein liebes Tief weiterlesen

Roter Februar

20. Februar Normalerweise vermied sie rot. Heute nicht. Heute hatte sie einen beinahe grellen, leuchtenden roten Wollpullover an. Der Pullover war aus Italien und ein Erbstück ihrer Großmutter. Die Sinuskurven der Mode hatten dafür gesorgt, dass er nun wieder modern war. Als sie sich im Spiegel betrachtete, gefiel ihr der Schnitt, die immer noch volle… Roter Februar weiterlesen