Erst mal n Kaffe

Guten Morgen, Ich hoffe du bist gut hochgekommen heute. „Erstmal n Kaffe“, twittert ein Bekannter von mir immer als erstes. Ohne das zweite E, so wie man ihn in Hamburg spricht. Ein wenig weiter nördlich, so lernte ich gestern von einem alten Bloggerkumpel, trinkt man Espresso mit Kardamom. Man mag es offenbar exotisch in Schleswig-Holstein.… Erst mal n Kaffe weiterlesen

In Altona im Bus

Eine Gruppe Jungs steigt in Altona zu. Alles Männer, von ihrer Stiefelgrösse her gedacht. Vor einem Jahr war das noch “Gefahrengebiet”, sagt der eine. Die anderen nicken, wissend, was das bedeutet. Gemurmel, „hihihi“ macht einer —Teenagerkram. Sie steigen aus; einer von ihnen sieht mich kurz an. Ich erkenne Erkennen. “Grüß Deinen Alten, ja?“, sage ich.… In Altona im Bus weiterlesen

500.

Als ich noch ein junger Blogger war, da gab es einen unter uns, der ganz besonders schöne Prosa schrieb. Sein Blog hieß „500 Beine“.

Soweit ich weiss, schreibt er heute noch. 500 Zeichen kann Mastodon zu einem Post verarbeiten, was mich an die Zeit erinnerte, als jeder über sein eigenes digitales Zuhause (Blog) mit anderen verknüpft war.

Knust

Das ist eher so das Ende. Ein Knust ist eher so … der Anfang. #Wortfetzen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dialoge

„Die beiden Pole eines ausgeprägt modernen Empfindens sind Nostalgie und Utopie“

„Wie wundervoll das alles im Rückblick erscheint. Wie sehr man sich wünschte, dass ein wenig von der Kühnheit, dem Optimismus, der Verachtung für den Kommerz überlebt hätte. Die beiden Pole eines ausgeprägt modernen Empfindens sind Nostalgie und Utopie. Das vielleicht interessanteste Merkmal der Zeit, die heute als die Sechziger Jahre etikettiert wird, war die Tatsache,… „Die beiden Pole eines ausgeprägt modernen Empfindens sind Nostalgie und Utopie“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dialoge

Jedes Mal, wenn es wärmer wird, vergessen meine Nachbarn über mir die Grundlagen der Physik.

tl; dr Balkonpflanzen gießen ohne Rücksicht ist asozial! Es sind die ersten schönen Tage des Jahres, auch zum Feierabend ist es noch warm. Da beschleicht den Homo Metropolis eine Panik, die ihn alle Regeln der Höflichkeit und auch die der elementaren Physik (6. Klasse) vergessen lässt: Die Balkonpflanzen könnten sterben, wenn ich sie nicht sofort… Jedes Mal, wenn es wärmer wird, vergessen meine Nachbarn über mir die Grundlagen der Physik. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dialoge

Autogramm

Eben bei Tengelmann in München Moosach: ich bezahle meinen Einkauf mit EC-Karte. Als die Kassiererin routiniert den Bon und den EC-Beleg aus dem kleinen Drucker zieht, sagt sie, „Hier bitte noch ein Autogramm“. „Für wen?“, lautet meine Antwort, während ich sie anlächele. „Fur Michi“, sagt sie und lächelt zurück. 🙂

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dialoge Verschlagwortet mit

„Sie da, junger Mann …“

Ich bin heute etwas früher dran und weil mein Arbeitsweg bündig kurz ist, mache ich einen Schlenker zum Altonaer Balkon, um den Kränen Hallo zu sagen und kurz in die Sonne zu blinzeln.

Elbtower: Wie Ideen geboren werden

tldr; Wie Nierensteine Wie das wohl abläuft? Wie wird so ein Megaprojekt, wie der Hamburger Elbtower geboren? Ich stelle mir das so vor:   Herr Hoch und Herr Tief treffen ihren Kumpel Olaf auf dem Matthau-Mahl zu Ehren des großen Hamburger Schauspielers. Beim gemeinsamen Schnack auf der Herrentoilette stehen Heinrich Hoch und Olaf – nur von… Elbtower: Wie Ideen geboren werden weiterlesen

Französisch

„Weißt Du, was ich besonders sexy finde?“, fragt Peter in die mittägliche Stille hinein. ‚Nein‘, antworte ich, ‚was denn?‘ „Französinnen, die ‚Eckernförde‘ sagen.“

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dialoge